Mit seinen eleganten körperlichen Merkmalen und seiner königlichen Haltung ist der Manchester Terrier ein idealer Begleiter für jede Familie. Sein kurzes Fell hält die Unordnung auf ein Minimum und ist dennoch weich. Außerdem liebt diese Rasse Kinder und wird sie mit unerschütterlicher Loyalität beschützen.
Rasse: | Manchester Terrier |
Alternative Namen: | Black and Tan Terrier, Gentleman's Terrier |
Herkunft: | Großbritannien |
Größe: | Klein bis mittelgroß |
Gewicht: | Ca. 6-12 Pfund (2,7-5,4 kg) |
Lebenserwartung: | Durchschnittlich 14-16 Jahre |
Felllänge: | Kurzhaarig |
Fellfarbe: | Schwarz und lohfarben (Tan) |
Aufgaben: | Terrier, Jagd- und Begleithund |
Listenhund: | Nein |
FCI Gruppe: | Gruppe 3 - Terrier |
FCI Standard: | Nummer 71 |
FCI Rasse Standards: | FCI Standards (PDF) |
Um die Wende zum 19. Jahrhundert war die Zucht von Manchester Terriern bereits bei renommierten Züchtern wie dem Hannoveraner Schiever und Max Hartenstein aus Plauen bekannt. Allerdings galt diese Rasse in Deutschland zu dieser Zeit noch als Luxushunderasse. Obwohl ihre Popularität 1970 plötzlich abnahm, erlebten sie glücklicherweise kurz darauf einen erneuten Aufschwung.
Mit dem Ausklingen des 19. Jahrhunderts sind kleinere Rassen immer beliebter geworden und es wurden Manchester Terrier in verschiedenen Größen gezüchtet. Beliebte Theorien besagen, dass zu seinen Vorläufern der Staffordshire Terrier und der Whippet gehören. Diese Entwicklung führte schließlich zu dem, was wir heute als English Toy Terrier kennen. Eine Hunderasse der jahrhundertelangen Evolution verschiedener kleiner Hundearten. Von Anfang an wurden diese miniaturisierten Hunde mit einem Ziel gezüchtet: möglichst wenig Gewicht. Heutzutage ist die Rasse nicht nur in Kanada, Deutschland, sondern auch den USA verbreitet.
Der Manchester Terrier war die bevorzugte Rasse für Rattentötungswettbewerbe in Großbritannien. Dies gab Zuschauern und Hundebesitzern gleichermaßen die Möglichkeit, Wetten abzuschließen. Wobei einige Personen mit ihren Hunden einen beträchtlichen Gewinn erzielten. Als diese Wettbewerbe jedoch verboten wurden, nahm das Interesse an diesem Hund schnell ab.
Interessanter Fakt: Früher hatten Manchester Terrier hängende Ohren, aber engagierten Züchtern gelang es, die Struktur der Ohren zu verändern. Darüber hinaus war es für sie eine große Herausforderung, sich an die exakten Farbvorgaben der FCI zu halten, die genau festlegen, wo braune Abzeichen bei Manchester Terriern vorhanden sein sollten. Trotz dieser Hindernisse gelang es ihnen, sowohl die Form der Ohren als auch die Fellfarben erfolgreich zu beeinflussen und an die festgelegten Standards anzupassen.
Sobald es um die Jagd geht, ist der Manchester Terrier ein Meister seines Fachs. Denn er würde nichts lieber tun, als nach Ratten, Eichhörnchen, Mäusen oder Kaninchen zu jagen. Aber er liebt seine Familie genauso sehr. Das bedeutet, wenn Sie dem Hund viel Zuwendung und Motivation geben, können Sie sicher sein, dass er seine Leidenschaft in eine weitaus bessere Richtung lenken wird als auf die Jagd nach anderen Kleintieren. Mit einer konsequenten und liebevollen Erziehung kann sich Ihr liebenswerter Terrier mit Leichtigkeit aus Schwierigkeiten heraushalten.
Der Manchester Terrier hat ein glattes, kurzhaariges Fell. Er ist in der Regel überwiegend schwarz, hat aber auch lohfarbene Abzeichen. Insbesondere im Gesicht, an den Beinen und im Brustbereich. Sein Körperbau ist kräftig, mit gut ausgeprägten Muskeln, die ihm ein athletisches Aussehen verleihen. Der Manchester Terrier ist eine kleine Rasse, die typischerweise zwischen 5,4 und 10 Kilogramm wiegt. Weibliche Hunde dieser Rasse sind im Vergleich dazu eher leichter und wiegen normalerweise zwischen 6 und 8 Kilogramm. Die Höhe dieser Hunde liegt im Allgemeinen zwischen 41 cm an der Schulter bei Rüden, sowie 38 cm bei Hündinnen.
Der Manchester Terrier ist ein intelligenter und aktiver Hund, der gerne seine Umgebung erkundet, ohne sich zu weit von seinem Zuhause zu entfernen. Sie sind ausgezeichnete Familientiere, da sie ihren Besitzern gegenüber sehr loyal sind und gerne mit Kindern und anderen Tieren im Haushalt interagieren. Aber diese Hunde sind sie sind von Natur aus Jäger mit einem ausgeprägten Beutetrieb.
Daher brauchen sie viel Bewegung und geistige Anregung, um Unruhe oder destruktives Verhalten zu vermeiden. Um die Agilität, die Intelligenz und den Lerneifer des Tieres voll auszunutzen – und nicht zu vergessen, seine Liebe zum Herumrennen – sind Aktivitäten wie Agility-Training, oder Gehorsamkeitsprüfungen die ideale Beschäftigung. Sobald Sie gemeinsam mit Ihrem Hund an diesen Sportarten teilnehmen, bieten Sie ihm ausreichend Bewegung und stärken gleichzeitig die Bindung zwischen Besitzer und Tier.
Bevor Sie überhaupt in Erwägung ziehen, einen neuen Hund in Ihr Haus zu holen, sollten Sie unbedingt eine professionelle Hundeschule besuchen und sich dort anmelden. Man darf die Willensstärke und den Jagdinstinkt dieser intelligenten Tiere niemals unterschätzen. Daher sollte der fachkundige Unterricht durch einen erfahrenen Trainer in einer überschaubaren Kursumgebung für alle Tierbesitzer obligatorisch sein. Sie müssen sicherstellen, dass Sie und Ihr Welpe sich in jedem Moment, den Sie in der Hundeschule verbringen, wohlfühlen. Denn diese gemeinsamen Stunden sollten Ihnen schöne Erinnerungen bescheren.
Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 14 Jahren ist der Manchester Terrier eine robuste Rasse, die sich einer guten Gesundheit erfreut. Außerdem benötigt der Manchester Terrier aufgrund seines kurzen Haars nur wenig Pflege. Zweimal wöchentliches Bürsten reicht aus, um sein Fell sauber und frei von Verfilzungen zu halten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt werden empfohlen, um sicherzustellen, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind und mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt werden können. Diese Rasse braucht regelmäßige Bewegung. Sollte aber nicht permanent überanstrengt werden, da sich ihre Gelenke und Knochen noch entwickeln.
Die Gesundheit Ihres Tieres hängt natürlich nicht allein von dem Züchter ab, bei dem Sie es gekauft haben. Auch Sie als Besitzer müssen dafür sorgen, dass Ihr Manchester Terrier sein Leben lang gesund und kräftig bleibt. Dies kann in erster Linie mit der richtigen Ernährung für Ihren Welpen beginnen.
Terrier werden oft als Allesfresser angesehen. Aber sie benötigen dennoch eine gesunde und nahrhafte Nahrung, die sie mit allen für ihr Wachstum notwendigen Nährstoffen versorgt. Je nach Alter, Gewicht, körperlicher Aktivität und allgemeinem Gesundheitszustand eines Terriers kann ein Tierarzt oder Züchter genau berechnen, welche Art von Ernährung für ihn geeignet ist.
Ein gesunder, erwachsener Hund benötigt täglich etwa 100 Gramm Fleisch und Gemüse, ohne die von Ihrem Tierarzt oder Experten festgelegte Tagesdosis zu überschreiten. So verlockend es auch manchmal erscheinen mag, wenn Ihr pelziger Freund Sie mit diesen großen Augen flehend anschaut - übertreiben Sie es nicht. Halten Sie immer nur zwei Portionen pro Tag ein.
Wenn Sie mit dem Futter nicht vorsichtig umgehen, könnte Ihr Terrier anfangen, übermäßig zuzunehmen. Dies kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Daher sollten Sie daran denken, dass viele Terrier empfindlich sind und schlecht auf die Fütterung bestimmter Stärken - wie Reis oder Kartoffeln – reagieren, die Hautentzündungen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können.
Außerdem werden zahlreiche Nierenprobleme durch den Verzehr von zu viel Getreide verursacht. Falls Sie sich also für die Fütterung Ihres Hundes mit Trockenfutter entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie eine hochwertige Rezeptur wählen, die frei von Getreide, Zucker, chemischen Konservierungsstoffen und künstlichen Geschmacksverstärkern ist. Die derzeit beliebte Option der Rohfütterung (BARFing) ist auch für den Manchester Terrier ohne weiteres möglich. Hierbei beachten Sie bei der Auswahl der Mahlzeiten nur die optimale Qualität und Zusammensetzung.
Für eine gute Gesundheit und zum Schutz vor möglichen Krankheiten bei Manchester Terriern ist nur die zuverlässigste Zucht akzeptabel. Das bedeutet, dass Hunde, die krank sind oder zuvor einer Krankheit ausgesetzt waren, auf jeden Fall von der Verpaarung ausgeschlossen werden sollten. Wenn Sie sich eines dieser schönen Tiere zulegen möchten, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Züchter die Ergebnisse medizinischer Untersuchungen vorlegen kann. Um zu beweisen, dass er seine Pflicht zur verantwortungsvollen Zucht ernst nimmt. Ein DNA-Bluttest sollte nachweisen, dass weder die Elterntiere noch die Welpen einen Typ 1 von Willebrand-Defekt haben. Wenn ein Züchter Ihnen diesen Nachweis nicht erbringen kann, sollten Sie am besten keine Käufe bei ihm tätigen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn der Züchter seine Welpen ohne Papiere und zu einem unglaublich niedrigen Preis (weniger als 800 €) anbietet. Echte Züchter wären aufgrund der hohen Kosten für Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen nicht in der Lage, solch drastische Rabatte anzubieten.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.