Der Kangal Hirtenhund ist eine sehr spezielle Rasse. In der Türkei werden sie traditionell als Arbeitshunde eingesetzt und können auch als Statussymbol gelten. Sie werden als starke, mutige und stolze Geschöpfe gesehen. Aber sie sind nicht nur großartige Wachhunde, sondern auch treue Begleiter und daher für Ihren stark ausgeprägten Schutzcharakter bekannt. Dieses majestätische Tier wird seit Jahrhunderten als Beschützer des Viehbestands vor Raubtieren eingesetzt. Mit seinen starken körperlichen Eigenschaften und seiner loyalen Persönlichkeit ist der Kangal-Hirtenhund ein beeindruckendes Tier, das viel Liebe und Schutz bietet.
Rasse: | Kangal Hirtenhund |
Alternative Namen: | KANGAL, Hirtenhund. KANGAL COBAN KÖPEGI |
Herkunft: | Türkei |
Größe: | 65-78 cm |
Gewicht: | 45-60 kg |
Lebenserwartung: | 6-10 Jahre |
Felllänge: | Kurzhaar |
Fellfarbe: | Braun, Grau |
Aufgaben: | Hirtenhund |
Listenhund: | nein |
FCI Gruppe: | 1Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer – Molossoide, Schweizer Sennenhunde. |
FCI Standard: | 331 |
FCI Rasse Standards: | FCI Standards (PDF) |
Der Kangal ist eine uralte Hirtenhunderasse, die oft als Wachhund oder Viehwächter verwendet wird. Mit einer langen und beeindruckenden Geschichte sind diese Hunde in vielen Ländern der Welt populär geworden und seit 2018 eine offiziell anerkannte Rasse. Es wird angenommen, dass Vorfahren dieser Rasse bereits im 12. Jahrhundert zum Schutz von Schafen in Zentralanatolien eingesetzt wurden. Das bedeutet: Bereits Nomaden zogen durch Kleinasien und wurden dabei von kräftigen Herdenschutzhunden begleitet.
Die Geschichte der Rasse reicht bis in die Stadt Kangal zurück und hieß zunächst Karabaş, was „Schwarzer Kopf“ bedeutet. Diese Stadt hatte damals viele solcher Hunde, die somit Ihren heutigen Namen Kangal erhielten. Die besondere aus Sivas in der Türkei stammende Gattung wird seit Jahrhunderten verwendet, um Schafe und Ziegen vor Raubtieren wie Wölfen und Bären zu schützen. Durch Ihre große und kräftige Rasse sind Sie daher ideal dafür geeignet. Zudem verfügen Sie über ein tiefes Bellen, das eine wirksame Abschreckung gegen potenzielle Raubtiere ist. Dennoch sind Sie für ihr ruhiges, loyales Verhalten, Ihrer Intelligenz und Ihrem wachsamen Verhalten bekannt.
Das mächtige Erscheinungsbild dieser Rasse spiegelt seine Stärke und dominante Tendenzen ausnahmslos wider. Vor allem Rüden sind in der Regel diejenigen, die ein starkes Durchsetzungsvermögen zeigen und mit Ihrer bemerkenswerten Intelligenz genau wissen, was Ihre Aufgaben sind. Sie ergreifen diese Initiative mit Disziplin und Umsicht. Fremden gegenüber ist der erfahrene Vierbeiner jedoch misstrauisch.
Dasselbe Verhalten gilt auch für seine Artgenossen. Grundsätzlich verträgt sich der Kangal-Hirtenhund eher nicht mit anderen Hunden. Kangal-Hunde haben eine Reihe von Eigenschaften und Merkmalen, die sie zu idealen Hütern für Schaf- und Ziegenherden machen. Sie sind ihren Besitzern gegenüber loyal und anhänglich, besitzen jedoch eine selbstständige Denkweise, die bei Bedarf schnell eingesetzt werden kann. Denn jahrhundertelang hat er die Verantwortung für seine Herde getragen.
Seinem Wach- und Schutzinstinkt ist demnach der Kangal-Hirtenhund heute immer noch treu. Doch nicht nur gegenüber seiner Herde besteht der ausgeprägte Beschützerinstinkt. Wittert er Gefahr bezüglich seinen Lieblingsmenschen, erfolgt die Abwehr durch ein aktives Verteidigungsverhalten. Hier arbeitet der Kangal schnell daran, die Bedrohung zu beseitigen. Ohne Bedenken nimmt er es dabei mit Wölfen oder Bären auf. Jedoch verhält er sich in der Umgebung seiner Mitmenschen, in denen keine Gefahr herrscht, nicht aggressiv. Ganz im Gegenteil - hier wirkt der Kangal äußerst vertrauenswürdig, anhänglich und loyal.
Mit Ihren großen Köpfen und Ihren charakteristischen schwarzen Masken haben die Kangal-Hirtenhunde ein einzigartiges Aussehen. Meist erinnert die Kopfform des Hundes an einen Molosser. Der Kangal ist bekannt für sein dickes, doppeltes Fell. Die Länge seines Felles
kann je nach Klima variieren. Diese Hunde haben normalerweise ein Haarkleid, das im Sommer etwa drei cm lang ist und im Winter bis zu sieben cm lang werden kann. Kangal Hunde haben typischerweise ein weißes Fell, jedoch können sie auch in anderen Farben wie Schwarz und Grau vorkommen. Mit Ihren mittelgroßen Ohren, die am Schädel seitlich flach anliegen, sind sie allerdings aufmerksamer denn je. Die Rute ist in der Ruhestellung grundsätzlich leicht nach oben eingerollt.
Durch Ihren starken, muskulösen Körperbau hebt sich der Kangal-Hirtenhund von anderen Hunderassen ab und ist daher hervorragend als Wachhund geeignet. Rüden können in der Regel bis zu 78 Zentimeter groß und bis zu 60 Kilogramm schwer werden. Weibchen sind hingegen etwas kleiner mit einer Größe von bis zu 73 Zentimeter und 50 Kilogramm schwer.
Kangal-Hirtenhunde benötigen von klein auf eine gute Sozialisierung und ein effektives Gehorsamkeitstraining. Eine gute Erziehung ist für diese Rasse daher unerlässlich, damit der Hund nicht übermäßig dominant oder aggressiv gegenüber Menschen oder anderen Tieren wird. Mangelnde Sachkunde und inkonsequente Erziehung des Halters kann ihn rasch zu einem gefährlichen Hund machen; Denn von Natur aus ist kein Vierbeiner böse.
Der natürliche Instinkt des Kangals, Freiheit zu suchen, macht ihn für Stadtwohnungen ungeeignet. Er liebt die Freiheit und möchte sein Revierverhalten zudem ausleben. Außerdem hat man in Deutschland mit dem Status Listenhund zu kämpfen. Wer sich also einen Kangal-Hirtenhund mit dieser Größe anschaffen möchte, sollte dies gut durchdenken.
Diese Rasse kommt am besten mit einem selbstbewussten und erfahrenen Hundeführer zurecht. Sie benötigen eine gute Struktur und eine starke Führung, um gehorsam zu sein. Für unerfahrene Hundebesitzer ist der Herdenschutzhund nicht geeignet. Anfänger zeigen sich oft unsicher. Diese Unsicherheit kann die Rasse schnell falsch interpretieren und sich somit einschüchternd und dominant gegenüber dem Besitzer verhalten.
Die Intelligenz des Kangal Hundes kann schnell eine Herausforderung darstellen. Wer sich also für den Kangal interessiert, sollte ein Experte in der Hundeerziehung sein und viel Erfahrung mitbringen. Nur unter dieser Voraussetzung kann eine klare Rollenverteilung erreicht werden. Mit der richtigen Haltung und dem richtigen Training können Kangals zu ausgezeichneten Familienhunden werden, aber auch zu Wächtern Ihres Grundstücks oder Ihrer Viehherden.
Der Kangal-Hirtenhund bedarf keiner intensiven und aufwendigen Fellpflege. Einen eher starken Haarverlust gibt es während des Fellwechsels. Hier sollte der Hundebesitzer öfter sein Fell bürsten. Zudem sollte sein Fell auf Zecken untersucht und entfernt werden. Dies findet grundsätzlich im Frühjahr bis Sommer statt. Denn sein Fell ist ihm besonders wichtig.
Es schützt ihn nicht nur in kalten Tagen, sondern auch vor der Sonne. Der Kangal ist zudem eine äußerst robuste Rasse. Eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren ist für einen Hund solcher Größe sehr hoch. Da sich die Herden-Hunde Jahrzehnte von Essensresten ernährt haben, sind sie sehr genügsam, wenn es ums Futter geht. Trotzdem sollte er natürlich und gesund ernährt werden, da es sonst zu Problemen mit Übergewicht kommen kann. Besonders bei großen Hunden kann dies schädlich sein.
Kangal Welpen werden mit einer markanten schwarzen Maske und einem langen gefiederten Schwanz geboren, aber ihre volle Schönheit zeigt sich erst im Erwachsenenalter. Wenn sie zu reifen Hunden heranwachsen, entwickeln sie sich zu großen, muskulösen Tieren mit starken Schutzinstinkten. Besonders Kangal-Welpen sollten daher in der 8. bis 16. Woche ausreichend sozialisiert werden. Bei einem Kangal-Hirtenhund ist vor allem eine seriöse Zucht wichtig.
Bei unseriöse Züchter sieht das ganze etwas schwieriger aus, da die Hunde häufig Krankheiten mitbringen oder in Ihrem Wesen Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Züchter, die einen Kangal-Hund für die Zucht einsetzen möchten, sollten unbedingt darauf achten, dass das Tier frei von Hüftdysplasie ist. Wer anstrebt, einen Hund dieser Rasse zu kaufen, sollte auf jeden Fall nach Testergebnissen verlangen, um sicherzustellen, dass gesundheitliche Probleme ausgeschlossen sind.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.