Der kontinentale Zwergspaniel, besser bekannt als Papillon oder Phalène, verzaubert jeden Hundeliebhaber mit seinen glänzenden schwarzen Augen und großen Ohren. Trotz seines knuddeligen Aussehens ist der zierliche Welpe im Herzen ein geschickter Jäger. Dieser winzige Hund hat eine starke Schlagkraft, wenn es darum geht, Nagetiere aufzuspüren.
Rasse: | Kontinentaler Zwergspaniel |
Alternative Namen: | - |
Herkunft: | Kontinentaleuropa, möglicherweise Frankreich. |
Größe: | 25-30 cm Schulterhöhe. |
Gewicht: | 3-7 kg |
Lebenserwartung: | 12-15 Jahre. |
Felllänge: | Langhaarige Rasse mit seidigem Fell |
Fellfarbe: | Tricolor (schwarz, weiß und braun) |
Aufgaben: | Gesellschafts- und Begleithunde, Familienhund |
Listenhund: | Nein, diese Rasse gilt nicht als Listenhund |
FCI Gruppe: | Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde |
FCI Standard: | FCI-Standard Nr. 77. |
FCI Rasse Standards: | FCI Standards (PDF) |
Die faszinierende Geschichte des Kontinentalen Zwergspaniels: Herkunft und Entwicklung
Während Papillon und Phalène möglicherweise aus Europa stammen, ist es denkbar, dass ihre verschiedenen Verwandten asiatische Vierbeiner waren, die von Entdeckern im 13. Jahrhundert auf den Kontinent gebracht wurden.
Ölgemälde aus dem 13. und 14. Jahrhundert dokumentieren die erste Existenz dieser liebenswerten Schoßhündchen. Die Aristokratie stellte sie in ihren Werken oft als Luxusartikel dar, meist zusammen mit Bildern von Kindern. Es ist möglich, dass diese Rasse von Jagdspaniels abstammt, die zu dieser Zeit in der elitären Klasse verbreitet waren. Möglicherweise entstand sie durch eine unbeabsichtigte Mutation dieser Hunde.
Erst im 17. Jahrhundert tauchten Abbildungen von Papillons auf, also von Zwergspaniels mit stehenden Ohren. Sie wurden von einer Reihe adliger Briten besessen, die einen breiteren Schädel und auffälligere Hängeohren bevorzugten. Dies führte schließlich zur Geburt der "King Charles Spaniels". Aber seitdem haben sich die kontinentalen Zwergspaniels in Bezug auf Struktur und Form anders entwickelt als ihre britischen Gegenstücke.
Als die Französische Revolution um sich griff, bedeutete dies beinahe eine Katastrophe für die Rasse, denn die adeligen Luxushunde wurden zu einem Relikt aus vergangenen Zeiten. Glücklicherweise erweckten leidenschaftliche Hundeliebhaber gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Interesse an dieser charmanten und fesselnden Rasse wieder. Was dazu führte, dass 1905 der erste Standard eingeführt wurde. Die derzeitigen Populationszahlen sind stabil und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie in naher Zukunft sinken werden.
Der kontinentale Zwergspaniel ist eine aktive und anhängliche Rasse mit lebhaftem Temperament und hervorragender Umgänglichkeit. Sie sind ihren Besitzern und anderen Menschen, mit denen sie häufig zu tun haben, sehr zugetan. Doch diese Rasse braucht viel Bewegung und Spielzeit, um zufrieden zu sein. Andernfalls kann sie sich leicht langweilen und zerstörerisches Verhalten an den Tag legen.
Wie sein Name vermuten lässt, wurde dieser Welpe als Jagdbegleiter gezüchtet. Daher hat er sich einen starken Beutetrieb bewahrt, der ihn für kleine Haustiere oder Vögel, die im selben Haus leben, untauglich macht. Aufgrund seiner Größe und seines Temperaments ist diese Rasse möglicherweise nicht die beste Wahl für Haushalte mit kleinen Kindern.
Zwergspaniels verlangen ein gewisses Maß an Rücksichtnahme, doch sie sind sehr aufnahmefähig und passen sich leicht an die Gegebenheiten und die Atmosphäre um sie herum an.
Der kontinentale Zwergspaniel entwickelt eine starke Bindung zu seinen Besitzern, während einige Sorten dazu neigen, mehr zu bellen als andere. Wenn Besitzer sofort mit dem Training Ihrer Welpen beginnen, können Sie ihren Enthusiasmus in angemessenere Aktivitäten lenken, sobald Besucher bei Ihnen zu Hause eintreffen. Dieses konsequente, frühe Training wird dazu beitragen, dass sie sich benehmen und respektvoll verhalten, wenn Besuch kommt.
Um ihrem Namensgeber gerecht zu werden, bleiben Zwergspaniels mit einer Schulterhöhe von höchstens 28 Zentimetern und einem Körpergewicht von nicht mehr als fünf Kilogramm sehr klein. Diese Hunderasse ist sogar kleiner als manche Katze. Und nicht nur das, ihr Körper ist auch verhältnismäßig länger.
Die beiden Varianten dieser Rasse haben ein sehr unterschiedliches Aussehen. Die Phalène hat Ohren, die die einer Motte imitieren. Mit anderen Worten, hängende Ohren. Papillon-Besitzer vergleichen die Form der Ohren ihres Haustiers oft mit der eines Schmetterlings. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre großen, spitzen Ohren und ihr langes, seidiges Fell aus.
Das schöne, lange Fell dieses Welpen kann eine Vielzahl von Farben haben, aber es sollte sich immer von seinem weißen Hintergrund abheben. Die Blesse im Gesicht ist nicht notwendig, aber sehr erwünscht, da sie die Aufmerksamkeit auf die Ohren lenkt.
Der kontinentale Zwergspaniel ist ein Energiebündel, das gerne spielt, erkundet und Kontakte pflegt. Diese Rasse wurde ursprünglich als Jagdbegleiter gezüchtet und hat sich diese natürlichen Tendenzen bis heute bewahrt. Diese Hunde lieben es Gerüchen und allem, was sich bewegt, nachzujagen. Es ist wichtig, dass Sie dies bei der Erziehung eines Welpen berücksichtigen: Trainieren Sie früh die Fähigkeit, schnell und zuverlässig zurückzukommen.
Je besser Ihr kleiner Spaniel erzogen ist, desto freier können Sie später mit ihm umgehen. Deshalb braucht er trotz seiner zierlichen Größe eine gründliche Ausbildung.
Dabei halten ein oder zwei tägliche Spaziergänge den Hund in Form. Vergessen Sie aber nicht, dass auch die geistige Anregung wichtig ist. Diese Rasse gedeiht bei Aktivitäten wie Verstecken und Agility-Training. Wenn Sie dem Hund viel Bewegung und Aufmerksamkeit schenken, sollte er auch dann zufrieden sein, wenn er für kurze Zeit allein ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem kleinen Welpen mit einem außergewöhnlichen Temperament sind, ist der Zwergspaniel die perfekte Wahl für Sie. Diese vierbeinigen Freunde sind unglaublich anpassungsfähig, was sie zu idealen Begleitern macht, egal ob Sie in einer Familie leben oder als Einzelperson, die ständig unterwegs ist.
Für Familien mit Kindern kann diese Rasse ein idealer Begleiter sein. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, dass sie eine Pause bekommen, wenn es ihnen zu chaotisch wird. Vor allem, wenn Kinder unbeaufsichtigt mit dem Papillon oder der Phalène allein gelassen werden. Aufgrund der Größe und Zerbrechlichkeit des Papillons oder der Phalène ist es möglich, dass Ihre Kinder den zierlichen Hund beim Spielen unbeabsichtigt verletzen.
Was die Gesundheit betrifft, so ist der Zwergspaniel im Allgemeinen eine sehr gesunde Rasse. Wie jede andere Hunderasse können auch sie an einigen Erbkrankheiten leiden, weshalb es ratsam ist, diese mit dem Züchter zu besprechen, bevor Sie einen Spaniel nach Hause nehmen.
Um das weiche und glänzende Fell des Zwergspaniels zu erhalten, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu bürsten und häufig zum Hundefriseur zu gehen. Die Krallen Ihres Haustieres zu trimmen und überschüssiges Fell um die Ballen herum zu entfernen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Fellpflege. Diese Kerlchen können auch zu Zahnproblemen neigen, daher sollten die Besitzer ihre Zähne regelmäßig putzen und regelmäßig ihren Mund kontrollieren.
Insofern Sie auf der Suche nach einem Zwergspaniel sind, finden Sie in den meisten europäischen Ländern zahlreiche Züchter. Um sicherzustellen, dass der Züchter seriös ist, sollten Sie darauf achten, dass er einem von der FCI anerkannten Verein angehört und nur offiziell dokumentierte Welpen anbietet. Obwohl Papillons weiterverbreitet sind als die ohrenlose Variante, ist es wichtig, dass Sie einen Züchter finden, der sich Zeit für Sie nimmt und dafür sorgt, dass seine Welpen in ein geeignetes Zuhause kommen.
Die Form der Ohren sollte für Sie zweitrangig sein, wenn es darum geht, wo diese Tiere landen sollen. Die Kosten für diese Rasse liegen in der Regel zwischen 1.200 und 1.500 Euro. Das ist zwar eine ziemliche Investition, aber darin enthalten sind die mehrfache Entwurmung und Impfung des Welpen sowie Papiere und ein europäischer Heimtierausweis mit Chipregistrierung. Sie können sicher sein, dass sie erst im Alter von 8 Wochen in ihr neues Zuhause einziehen können.
Falls Sie auf der Suche nach einem älteren Hund sind, können Sie auch problemlos einen Zwergspaniel in Betracht ziehen. Denn diese kleinen Hunde sind unglaublich anpassungsfähig und gewöhnen sich leicht an neue Umgebungen, was die Adoption vereinfacht als bei anderen Rassen. Ein Besuch in Ihrem örtlichen Tierheim kann eine lohnende Erfahrung sein. Man weiß nie, wann ein älterer kontinentaler Zwergspaniel ein liebevolles Zuhause sucht, weil sich die Lebensumstände seiner Besitzer geändert haben.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.