Norwegischer Lundehund: Nordlands Kletterkünstler

Norwegischer Lundehund - Fuchsähnlicher Hund

Der Norwegische Lundehund ist ein bemerkenswerter Jäger aus dem hohen Norden. Aber auch ein toller Begleiter für aktive Besitzer. Dieser robuste und aufgeschlossene Hund wird von den Norwegern seit Jahrhunderten als effizienter Jagdhund eingesetzt und passt sich problemlos an jede Umgebung an. Mit seinen einzigartigen körperlichen Eigenschaften in Kombination mit seinem loyalen Wesen ist der Norwegische Lundehund ein wunderbar vielseitiger Begleiter.

Rasse:Norwegische Lundehund
Alternative Namen:Lundehund, Norsk Lundehund
Herkunft:Norwegen
Größe:32-38 cm (Schulterhöhe)
Gewicht:6-9 kg
Lebenserwartung:12-15 Jahre
Felllänge:Doppelschichtiges Fell, kurz und dicht
Fellfarbe:Rotbraun mit weißen Abzeichen
Aufgaben:-
Listenhund:Nein
FCI Gruppe:Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
FCI Standard:FCI-Standard Nr. 265
FCI Rasse Standards:FCI Standards (PDF)

Norwegischer Lundehund: Ein einzigartiger Hund mit erstaunlichen Anpassungsfähigkeiten

Der Norwegische Lundehund ist eine alte Hunderasse, die seit Jahrhunderten einen besonderen Platz in der Geschichte einnimmt. Ursprünglich stammt diese Rasse von den Lofoten in Norwegen und wurde gezüchtet, um Papageientaucher zu jagen und ihre Eier für den menschlichen Verzehr zu fangen. Erik Hansen Schønnebøl erwähnte 1591 erstmals Vorgänger dieser Rasse auf der Insel Værøy. Wenig später stellte Francesco Negri ähnliche Hunde fest, die sechzehn Jahre danach im Gebiet der Finnmark dokumentiert wurden.

 Da alle vorhandenen Lundehunde aus Måstad auf Værøy stammen, ist es bemerkenswert, dass die Rasse nicht ausgestorben ist. Die Einwohner von Røst haben jahrhundertelang mit ihren Hunden Vögel gejagt. Bis sie sich für eine viel effektivere Methode entschieden: Netze. Diese neue Technik tauchte in bestimmten Regionen auf Værøy auf und machte die wertvollen Hunde leider überflüssig. Deshalb wurden viele von ihnen ausgesetzt oder waren gezwungen, sich der Wilderei zuzuwenden, um zu überleben.

1938 wurde Eleonora Christi auf die katastrophale Situation der Lundehundrasse in Måstad aufmerksam gemacht. Sie erkannte, dass diese einzigartige Rasse für immer verloren sein würde, wenn nicht bald etwas unternommen würde, um sie zu retten. Dank ihrer Bemühungen und einiger Proteste der Anwohner konnten sie eine Steuerermäßigung erwirken. Eleonora beschaffte sich sofort drei weibliche und einen männlichen Welpen und rettete damit eine der seltensten Rassen der Welt vor dem Aussterben. 

Nach drei Jahren mit alarmierenden Verlusten durch Staupe suchten die Bürger von Måstad verzweifelt nach einer Lösung. Glücklicherweise sprang Eleonora Christi ein, um die Rasse zu retten, und spendete gnädigerweise vier Hunde, die ihnen die Möglichkeit boten, neu anzufangen und ein erfolgreiches Zuchtprogramm aufzubauen. Heute gibt es eine kleine, aber sichere Lundehunde-Gemeinschaft mit beeindruckenden 1015 Registrierungen, die der Norwegische Kennel Club (NKK) im Jahr 2005 verzeichnete.

Norwegischer Lundehund Charaktereigenschaften: Eigenständig, agil und treu

Mit einer Höhe von bis zu 30 Zentimetern und einem Durchschnittsgewicht von 6-9 Kilogramm sind diese knuddeligen Hunde robuste und handliche Begleiter für das tägliche Leben. Ihr doppeltes Fell hat eine grobe äußere Schicht, die ausgezeichneten Schutz vor schlechtem Wetter bietet, und eine dichte Unterwolle, die sie in den kälteren Monaten warm hält. 

Tatsächlich wurden diese Hunde speziell für einen Zweck gezüchtet: die Jagd auf Papageientaucher, die in Höhlen leben. Dank ihrer einzigartigen körperlichen Eigenschaften ist diese Rasse in der Lage, unglaubliche Leistungen zu vollbringen. Seine Schultergelenke haben einen größeren Bewegungsspielraum, der es ihm ermöglicht, seine Vorderbeine um 90° nach außen zu drehen. Außerdem ist der Hund in der Lage, beim Tauchen die Spitzen seiner aufrechten Ohren zu schließen. Am auffälligsten sind sicherlich die sechs Zehen an jedem Fuß und die bis zu acht Ballen, die ihm eine enorme Stabilität verleihen. Dadurch kann der Hund Klippen mit Leichtigkeit überqueren. Obendrein fehlen diesen Hunden die Backenzähne, sodass sie ihre erbeutete Beute tragen können, ohne sie zu verletzen.

Das ungewöhnliche Erscheinungsbild des Norwegischen Lundehunds: Anatomische Besonderheiten und Merkmale

Wenn Sie auf der Suche nach einem aktiven und intelligenten vierbeinigen Begleiter sind, ist der Lundehund eine gute Wahl. Zwar wird er sich aufgrund seines unabhängigen, von der Jagd geprägten Charakters nie ganz dem Menschen unterordnen. 

Aber wenn Sie das Vertrauen und den Respekt Ihres Lundehundes gewinnen, werden Sie einen treuen Freund fürs Leben haben. Der Lundehund ist eine Rasse, die in der Nähe von fremden Menschen schüchtern sein kann. Daher ist es wichtig, eine enge Bindung zu Ihrem Tier aufzubauen, um ihm Sicherheit zu geben. Aber keine Sorge - sie sind trotzdem wachsam und vertragen sich gut mit anderen Hunden. 

Diese vierbeinigen Freunde sind zwar etwas eigensinnig, doch mit der richtigen Motivation und dem richtigen Training lernen sie schnell die Grundkommandos. Obwohl sie als Jagdhunde gezüchtet wurden, sind Lundehunde leicht zu erziehen, sodass Sie sie bei Ihren Ausflügen im Freien nicht an die Leine nehmen müssen. Das bedeutet, Hunde dieser Rasse werden nicht zu weit weglaufen. Mit etwas Hingabe und Mühe bei der Erziehung wird diese Rasse sicher ein hervorragender Begleiter für jeden Familienausflug werden. 

Die Erziehung eines Lundehunde-Welpen ist keine leichte Aufgabe, denn er neigt dazu, übermäßig zu bellen. Aber mit Geduld und Hingabe können Sie ihnen diese Angewohnheit abgewöhnen. Achten Sie bei der Erziehung Ihres Welpen darauf, dass Sie sich die Zeit nehmen, ihm die richtige Disziplin und das richtige Verhalten beizubringen, damit sein Bellen im Erwachsenenalter nicht zum Problem wird. Ihr pelziger Begleiter wird Ihnen später dafür danken.

Norwegischer Lundehund Haltung & Aktivitäten: Tipps für abenteuerlustige Hundehalter und Naturfreunde

Diese unterhaltsamen und intelligenten Hunde sind gute Begleiter, wenn sie genügend Bewegung und geistige Anregung erhalten. Da der Lundehund eine rudelorientierte Rasse ist, sollte er mit mindestens einem anderen Hund zusammenleben, um sozialer zu werden. Außerdem hat diese Rasse viel Energie. Deshalb sollten Sie ihm täglich viele Beschäftigungsmöglichkeiten wie Agility oder andere Hundesportarten oder strukturierte Spaziergänge bieten. Des Weiteren lieben die meisten Lundehunde das Schwimmen. Also gönnen Sie Ihrem Begleiter die Freude, im Wasser zu planschen.

Norwegischer Lundehund beim Gassigehen im Wald

Der Pflegebedarf ist bei dieser aktiven Rasse minimal, aber denken Sie daran, dass aufgrund ihres einzigartigen Verdauungssystems tägliches Bürsten dringend empfohlen wird, um eine gute Verdauung zu gewährleisten. Die richtige Sozialisierung ist der Schlüssel zur Zufriedenheit dieser Rasse - sie ist nicht für lange Zeiträume der Isolation oder Zwingerhaltung geeignet. Um Ihren Norwegischen Lundehund bei bester Gesundheit zu halten, ist es wichtig, ihn mit einer hochwertigen Ernährung zu versorgen und ihn regelmäßig von seinem Tierarzt untersuchen zu lassen. 

Um die richtige Ernährung für Ihren Hund sicherzustellen, ist eine proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung unerlässlich. Zudem sollte auf Fettsäuren geachtet werden, da sie die Gesundheit von Haut und Fell fördern. Vergessen Sie nicht, für frisches Wasser zu sorgen, damit Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen kann. Insofern Sie sich um diese Details kümmern, können Sie sicherstellen, dass mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden. Damit Ihr vierbeiniger Freund über Jahre hinweg zufrieden und gesund bleibt.

Pflege und Gesundheit des Norwegischen Lundehunds: So halten Sie Ihren Hund fit und gesund

Sobald Interessenten einen Norwegischen Lundehund in Deutschland suchen, wenden Sie sich am besten an einige der örtlichen Züchter. Obwohl sie etwas seltener sind als die meisten anderen Rassen, gibt es hierzulande einige engagierte Züchter, die sich der Ausbildung, Pflege und schließlich der Abgabe dieser lebhaften Hunde in ihr neues Zuhause widmen. Recherchieren Sie ein wenig und bemühen Sie sich, erfahrene norwegische Lundehundezüchter zu kontaktieren, um sich nach der Verfügbarkeit zu erkundigen und zu erfahren, warum diese einzigartige Rasse so besonders ist. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Erwartungen erfüllt werden, wenn Sie ein stolzer Besitzer dieser außergewöhnlichen Rasse werden möchten.

TEILE DIESEN BEITRAG
Weitere Hunderassen
Kleiner brauner Langhaariger-Pyrenäenschäferhund

Langhaariger Pyrenäenschäferhund: Beschützer der Berge

Herdenführung, Schutzhund, Rettungshund
Großer Hirtenhund mit Schutzinstinkt
Mehr erfahren
Lappländischer Rentierhund oder auch Finnisch-Lapinporokoira

Lappländischer Rentierhund: Begleiter der Nordischen Völker

Treibhund, Schlittenhund, Begleithund
Rentierzüchter und Begleithund in kalten Regionen
Mehr erfahren
Weißer großer Norwegischer Buhund

Norwegischer Buhund: Norwegens Wächter des Hofes

Treibhund, Wachhund, Begleithund
Hütehund und Begleithund mit starkem Arbeitsethos
Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Trage Dich jetzt ein und erhalte jede Woche neue kostenlose Inhalte.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und melde dich jetzt für den Newsletter an.

Pfeil zeigt auf ein Formular

    Keine Sorge, wir spammen Dich nicht voll :-).
    Hier findest du alle Hunderassen, die in Europa vertreten sind. Eine Sammlung von über 220 Hunderassen und eine vielzahl von Blogartikeln rund um den Hund und die Unterschiede der Rasseeigenschaften, lassen dich den perfekten Hund finden. 
    Copyright © 2023 Hunderassen Experte - Alle Rechte reserviert.